Was heißt "Integrierte Gesamtschule"?
Die Heinrich-Böll-Schule zu besuchen, bedeutet:
-
selbstständiges Lernen
-
Erwerb von Fachwissen
-
soziales Lernen
-
interkulturelles Lernen
-
umweltbewusstes Lernen
-
in einer von gegenseitigem Respekt und Toleranz geprägten Umgebung (entsprechend dem Schulprogramm)
Organisation unserer IGS
(IGS = Integrierte Gesamtschule)
Zu Beginn haben alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam Unterricht in allen Fächern.
Ab Klasse 7 werden die Kinder nach ihrem Leistungsvermögen in Erweiterungs- und Grundkurse (E/G) eingeteilt. In der 7. Klasse gilt dies zunächst nur für Mathematik und Englisch. Ab Klasse 8 werden Deutsch und Französisch, ab Klasse 9 zusätzlich Physik und Chemie in zwei unterschiedlichen Niveaus unterrichtet. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 9 und 10 einen Kurs aus dem Angeboten Musik, Kunst, Tanz und Darstellendes Spiel wählen.
Jahrgang 5
Gemeinsamer Unterricht aller Schülerinnen und Schüler einer Klasse in ALLEN Fächern |
Jahrgang 6
Gemeinsamer Unterricht aller Schülerinnen und Schüler einer Klasse in ALLEN Fächern |
Gebäudewechsel
Alle Schülerinnen und Schüler wechseln am Ende des 6. Schuljahrs vom Haus 2 in das Hauptgebäude und beziehen einen neuen Klassenraum. |
Jahrgang 7
Gemeinsamer Unterricht |
E- und G-Kurse |
Gesellschaftslehre (GL), Sport, Biologie, Kunst, Deutsch, Religion, Wahlpflichtkurse, 2. Fremdsprache |
Deutsch, Mathematik, Englisch |
Jahrgang 8
Gemeinsamer Unterricht |
E- und G-Kurse |
GL, Sport, Musik, Chemie, Physik, Arbeitslehre, Wahlpflichtkurse, 2. Fremdsprache |
Deutsch, Mathematik, Englisch |
Jahrgang 9
Gemeinsamer Unterricht |
A-, B- und C-Kurse |
E- und G-Kurse |
GL, Arbeitslehre, Sport, Biologie, Musisches Wahlfach: Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Wahlpflichtkurse, 3. Fremdsprache |
Deutsch, Mathematik und Englisch |
Chemie, Physik, 2. Fremdsprache |
Jahrgang 10
Gemeinsamer Unterricht |
A-, B- und C-Kurse |
E- und G-Kurse |
GL, Sport, Musisches Wahlfach: Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Wahlpflichtkurse, 3. Fremdsprache |
Deutsch, Mathematik und Englisch |
Chemie, Physik, 2. Fremdsprache |