|
Die HBS ist eine von 125 UNESCO-Projekt-Schulen in Deutschland. In diesen Schulen wird besonderer Wert darauf gelegt, eine Kultur des Friedens zu vermitteln und zu Toleranz zu erziehen. Weitere UNESCO-Schwerpunkte sind Schutz der Umwelt, Schutz der Menschenrechte und Bekämpfung der Armut weltweit. Die HBS erhielt außerdem den Titel: „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. |
|
Seit vielen Jahren pflegt die Heinrich-Böll-Schule eine enge Partnerschaft mit einer Schule in Diriamba/ Nicaragua. Ein regelmäßiger Schüleraustausch ist fester Bestandteil dieser Verbindung. |
|
Kontakte zu europäischen Nachbarn bestehen mit England, Frankreich, Italien und Spanien. Im Jahrgang 10 gibt es Sprachfahrten nach Eastbourne, Paris, Rom und Malaga. |
|
Schule mit musikalischem Schwerpunkt In den Jahrgängen 5/6 ermöglicht die HBS, durch ein gemeinsames Projekt mit der Musikschule Schöneck-Nidderau, Kindern das Erlernen eines Instrumentes. Dieses Projekt wird ab dem Jahrgang 7 in vielen Arbeitsgemeinschaften und Bands am Nachmittag fortgeführt. |
|
Die Heinrich-Böll-Schule erhielt mehrere Umweltpreise. Als „Umweltschule für Europa“ umfassen unsere unterrichtlichen Angebote die Bereiche Solar-Energie, Schulgarten, Tümpel, Teiche, die Krebsbach-AG und naturwissenschaftliches Experimentieren in den Jahrgängen 5/6 und 9. |
|
Unsere Sozialpädagog*innen Frau Machtanz, Frau Prager und Herr Braun unterstützen den Fachunterricht durch Beratung und Betreuung von Schüler*innen und Schüler*innengruppen. Außerdem helfen und unterstützen sie kompetent bei schulischen und anderen Problemen. |
|
Lernen außer Haus rundet das Lernangebot der HBS ab, z.B. Klassenfahrten, Winterwanderwoche, Betriebspraktika, Erkundungen und Besichtigungen, Vorbereitung auf die Berufswelt oder die Oberstufe sowie Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen. |
|
Frei wählbare Nachmittagsangebote, in Form von ArbeitsGemeinschaften, wie z.B. die Computer-AG, Knobelwerkstatt, Musikgruppen, Inline-Skates, Kunst, Tanzen, Kochen, Acrobatics (Sport/Englisch), Streiten aber richtig, Schule mit Courage, vermitteln ein breites Spektrum von zusätzlichen Lernchancen. |
|
Unsere Mensa ist beliebter Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler während der Pausen oder auch vor und nach dem Unterricht. Warmes Mittagessen sowie Snacks sind täglich im Angebot. Die Mensa wurde am 20.8.2007 eröffnet. |
|
Erziehung zu selbstständigem Lernen ist integriert in alle Fächer aller Jahrgangsstufen. Wichtige Bausteine der schulischen Arbeit sind das soziale Lernen, eine zusätzliche Klassenratsstunde mit den Klassenlehrer*innen in allen Jahrgängen und das Leben und Arbeiten im Team. |
|
Eine Hausaufgabenhilfe findet an 4 Tagen der Woche von Montag bis Donnerstag, jeweils ab 13:30 Uhr im Info statt. Sie wird von erfahrenen Lehrkräften und Betreuer*innenn geleitet. |
|
In unserem Schulgarten können die Schüler*innen naturkundlichen Unterricht praxisnah erleben und gestalten. |
|